Bharani vom Alpenspitz (Rani) FCI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geboren am 15.06.2010 SHSB 693472 IK 3,44% / AV 35,71% | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grösse: 50cm / 21,5 kg HD B/B prcd-PRA-frei | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Farbuntersuchungen (Laboklin): A-Lokus - Ay/Ay l K-Lokus - ky/ky l C-Lokus - C/C (oca2-frei) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FCI-Stammbaum Bilder & Stories | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rani am 9. Januar 2014 mit 3,5 Jahren
______________________________________________________
Kör- und Verhaltensbeurteilung KVB (Wesensprüfung)
Bestanden am 20.10.2011 Wesensrichterin: Bernadette Sutter
Zuchtzulassungsprüfung ZZP (Formwert)
Begutachtet am 20.10.2011 Formwertrichter: Paolo Gusberti (nur Begutachtung da HD-Auswertung noch fehlte) Zuchtzulassung erhalten am: 22.08.2012 ______________________________________________________
Der E-Wurf vom 7. Mai 2013
mit 4 Rüden und 6 Hündinnen (IK 3,88 - AV 26,19) Vom E-Wurf haben Eero und Eiven die Zuchtzulassung und auch bereits Nachkommen. * * * * * * * * * *
Der G-Wurf vom 14. Nov. 2014
mit 3 Rüden und 6 Hündinnen (IK 0,15 - AV 14,29)
Genuino, Gemma und Gleana sind nach Deutschland gezogen und Girino nach
Österreich. Vom G-Wurf hat noch keiner die Zuchtzulassung - Genuino arbeitet aber dran. * * * * * * * * *
Der I-Wurf vom 17. April 2016
mit 4 Rüden und 6 Hündinnen (IK 0,88 - AV 20,54) Ianto ist nach Deutschland gezogen. Iaramis, Illarion, Izar, Iduna, Illumina, Ilvie, Irca und Iva sind in der Schweiz geblieben. Inara mussten wir leider mit 16 Tagen einschläfern. * * * * * * * * * * ______________________________________________________ Rally Obedience
Rani trainierte seit sie 16 Monate alt war im Rally Obedience. Diese neuere Hundesportart gehört zu den Polydog-Sportarten. Hier gibt es Informationen dazu
Klick ______________________________________________________ Ausstellungen
Bei Rani sind sich die Richter definitiv nicht einig: Sie ist mit 50cm
für eine Hündin sehr gross und hat ein gewelltes Fell. Sie ist auch zu
lang . Das ist was ein Richter auf den ersten Blick sieht und deshalb
müssen wir mit einem "sehr gut" meistens zufrieden sein.
Jüngstenklasse
Ranis erster Richterbericht: Richterin: Frau A. Kammerscheid-Lammers, D 7 Monate mit vielversprechenden Rasseanlagen, typischem Kopf und Ausdruck, korrekt angesetzte Ohren, dunkle Augen, Scherengebiss, typischer Hals- und Nackenlinie, festes muskulöses Gebäude, sehr gut gestellt in Vor- und Hinterhand, in der Bewegung noch jugendlich unkontrolliert, muss noch selbstsicherer werden.
* * * Jugendklasse (9-18 Monate)
* * * Zwischen-/ offene Klasse (ab 15 Monaten)
V=vorzüglich
SG=sehr gut G=gut ______________________________________________________ Geplante Ausstellungen 2018 |